Zen-Kunst der Selbstverteidigung

dieses Buch von Jae Hwa Kwon gilt als ein interessanter Klassiker, der Martial-Arts-Praktiken und die philosophischen Prinzipien des Zen miteinander verbindet. Bereits in den frühen Ausgaben – wie der ersten Veröffentlichung Anfang der 1970er Jahre – wurde versucht, den Leser nicht nur in die praktischen Techniken des Selbstverteidigungstrainings einzuführen, sondern auch einen Weg aufzuzeigen, wie innere Ruhe, Achtsamkeit und geistige Klarheit als essenzielle Bestandteile moderner Selbstverteidigung wirken können. Inhaltlich finden sich in diesem Werk detaillierte Anleitungen zu Bewegungsabläufen und Verteidigungstechniken, die häufig aus den Disziplinen Taekwon-Do und Karate entlehnt sind. Dabei geht es nicht allein um das mechanische Erlernen von Hieben, Blocks und Tritten – vielmehr wird das Training als ganzheitlicher Prozess dargestellt, in dem Körper und Geist in Einklang gebracht werden sollen. Zahlreiche Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Diagramme unterstützen den Lernenden dabei, die vermittelten Techniken korrekt auszuführen. Außerdem liefert das Buch wertvolle Impulse, wie man durch zen-inspirierte Meditation und Achtsamkeit einen klaren Kopf behält und in brenzligen Situationen besonnen reagiert. Besonders für diejenigen interessant, die neben der reinen Technik auch den philosophischen Hintergrund des Selbstverteidigungstrainings erforschen möchten, öffnet "Zen-Kunst der Selbstverteidigung" ein Fenster zu einer Trainingswelt, in der mentale Stärke und körperliche Effizienz Hand in Hand gehen.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Barth
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 350264375X
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3502643753