2023

KUP-Prüfung am 21. Dezember 2023

Jubiläumslehrgang "25 Jahre BTF"
Kampfkunstschule Coesfeld
Lübbesmeyerweg 96
48653 Coesfeld
Germany
30. September 2023
Beginn: 10:00
Ende: 16:30
Einlass: 09:00

Aus dem Training im November
KUP-Prüfung am 13. Juni 2023

Gratulation zum 7. KUP an Markus, Tistan, Stefan und Lea.
**************************************
Neuer Großmeister im VFL
Der VFL Bad Wildungen - Sparte Traditionelles Taekwon Do - hat nun einen Großmeister als Trainer.
Heinz Moering III Dan errang in einer schweißtreibenden 6 stündigen Prüfung den 4. Dan. Damit ist er Großmeister im Traditionellen Taekwon Do.
Ein Dank an die Prüfungskommission, bestehend aus Thomas Schaepers 8. Dan, Henning Schröder 6. Dan, Petra Sennekamp 5. Dan und Maik Martens 4. Dan und an die anderen Teilnehmer der Prüfung, die in kameradschaftlicher und hilfsbereiter Weise gegenseitig unterstützten.
Besonderer Dank gilt der Trainingspartnerin Barbara Moering 1. Dan, die perfekt zum gelingen der Prüfung beitrug.
Aus dem Training April - Mai 2023
Dan-Vorbereitungslehrgang 21.05.2023
Unter Leitung von Disziplinpräsident Thomas Schaepers (8. Dan) und Henning Schröder (6. Dan) fand der erste Dan-Vorbereitungslehrgang Taekwon-Do der IBF-Deutschland in diesem Jahr in Laer statt. Als Gastreferent war Maik Viermann (4. Dan) vertreten. Insgesamt 10 Teilnehmer bereiteten sich auf ihre nächste Dan Prüfung vor. Nach dem theoretischen Teil ging es zunächst um die Doppelhand- und Doppelfußtechniken, welche von den Prüflingen im praktischen Teil der Dan-Prüfung demonstriert werden müssen. Die Referenten wiesen dabei auf die korrekte Ausführung der Techniken sowie deren Benennung in der koreanischen Fachsprache hin. Anschließend ging es um die Formen (Hyong/ Tul /Poomse), die ein sehr wichtiger Teil in der Dan-Prüfung Taekwon-Do der IBF sind. Die Besonderheit auf dem Lehrgang war, dass hinauf bis zur 21. Form gearbeitet wurde, da gleich drei Prüflinge zum 5. Dan und zwei zum 4. Dan anstehen. Im letzten Teil ging Großmeister Thomas Schaepers auf die Partnerübungen im Fußkampf ein, welche für die Prüflinge ab dem 2. Dan vorgeschrieben sind. Ein Dank geht an die Fachschaft Taekwon-Do des TuS Laer für die Bereitstellung der Halle.
Bericht und Fotos: Henning Schröder

Kup-Prüfung 23-02-2023
Nachruf: Ko Eui-Min am 21.01.2023 im Alter von 81 Jahren verstorben
Ko Eui-Min war Im Alter von nur 32 Jahren der jüngste koreanische Nationaltrainer aller Zeiten.

Er brachte 15 Weltmeister, 28 Asienmeister und über 100 koreanische Meister in seiner aktiven Trainerlaufbahn hervor.
1974 wurde Ko Eui Min Cheftrainer der koreanischen Nationalmannschaft bei der allerersten Asientournee. Im selben Jahr holte er mit diesem Team bei der 1. Asienmeisterschaft alle 8 möglichen Goldmedaillen. Sechs dieser acht Kämpfer waren seine eigenen Schüler.
1975 bestritt Meister Ko die allererste Europatournee mit einer koreanischen Nationalmannschaft. Im selben Jahr wurde Ko Eui Min für die 2. Weltmeisterschaft in Seoul, Korea als Nationaltrainer der koreanischen Mannschaft gewählt. Er bestätigte seine Position mit Siegen aller acht Kämpfer. Vier davon waren seine eigenen Schüler. Hwang Yong-Soo, Son Tae-Hwan, Yu Young-Hap, Choi Jeong-Do.
1976 Meister Ko wurde erneut als koreanischer Nationaltrainer bei der 3. Weltmeisterschaft in Chicago, USA gewählt. Hier holte er sieben Gold Medaillen mit seinem Team. Yu Young-Hap, An Jang-Shik und Ha Seok-Kwang waren seine eigenen Schüler
1976/77 absolvierte Meister Ko jeweils einen drei-monatigen Trainingsaufenthalt in Deutschland. Organisiert hat dies Günter Schramm, der spätere Gründer der Firma KWON.
1978 bei den Taekwondo PRE WORLD GAMES errang er mit der koreanischen Nationalmannschaft vier Goldmedaillen. Davon waren seine Schüler: Ha Seok-Kwang, Kim Sei-Hyeok, Yu Young-Hap.
Als HEAD COACH OF THE WORLD von 15
Weltmeistern kommt Meister Ko nach Deutschland um Pionierarbeit in Europa zu leisten.
1981 Meister Ko übernahm das Training im Taekwondo Lehrzentrum München und Rosenheim in Hangug Dogil Dochan von Georg Karenberg.
Hier hatte wir (Barbara und Heinz) die Möglichkeit bei Ko Eui Min in den Jahren 1881 und 1982 regelmäßig in Rosenheim bir Ko Eui Min zu trainieren.
2008 Technical Delegate Olympic Games 2008 Beijing
Als technischer Direktor der Olympischen Spiele steuert Meister Ko den gesamten Ablauf der Taekwondo Wettkämpfe in Beijing.
Lehrgangstag des Bildungsgremiums
der IBF-Deutschland
Teilnehmen Mindestens 12 Jahre, mindestens Gelbgurt (oder entsprechend) Maximal 80 Teilnehmer!
Vom VFL Sparte Taekwon Do nahmen teil:
- Heinz Moering - 3. Dan
- Barbara Moering - 1. Dan
- Ruqiya Alo - 6. Kuo
- Suzan Mohammad Alo - 6. Kup
- Alla Hassan - 7. Kup
11:15 Uhr wurde von uns Hapkido belegt
12.15 Uhr die Einführung in das Jiu-Jitsu
13,15 Uhr die Einführung in das Gracie Jiu-Jitsu ( Barbara und Heinz) parallel wurde von Ruqyia, Suzan und Alla Kickboxen belegt.
Der
Lehrgangstag des Bildungsgremiums unter Leitung von Uwe
Kampeter war erneut ein voller Erfolg. Aufgrund der Vielzahl der
Anmeldungen wurde die maximale Teilnehmerzahl auf 100 erhöht. Neben den
üblichen Disziplinen war diesmal zusätzlich eine Abordnung der
IBF-Türkei mit Präsident Zibel Saydan anwesend, die mit den Referenten
Cihan Özbek, Dogan Can Yücsel, Ismail Duman und Alperen Ünüvar das
Ninbudo Aikijutsu vorstellten.
Die weiteren unterrichteten Kampfkünste waren
Kickboxen mit Berthold Schweer, Taekwon-Do sowie Semi-Kontakt aus dem
All-Style Karate mit Bundestrainer Stefan Lange, Combat Stickfight mit
Sarah Pörtner, Simon Pieper und Chris Hopmann, Gracie Jiu-Jitsu mit
Ismail Geyik, Hapkido mit Bernd Große Daldrup-Hemker und Andrej
Perevertov, Jiu-Jitsu mit Alexander Mironenko, Shotokan-Karate mit
Markus Höpker sowie Dju-Su Kung Fu mit Richard Hammer und Hendrik Gerth.
Alle Teilnehmer und Referenten waren hochzufrieden und freuen sich bereits auf die nächste Runde in 2024.