2019
KUP-Prüfungen Dezember 2019
Danvorbereitung Taekwondo in Herten Dezember 2019
Am 01.12.2019 traf man sich zum zweiten Lehrgang in Herten wieder.Themen waren diesmal die abgesprochenen Kämpfe und die Selbstverteidigung.
Zur Halbzeit der Zusammenkunft führten die zur Prüfung Anstehenden ihre Formen vor. Letztmalig erhielten die Teilnehmer von den Referenten einen Feinschliff ihrer Techniken.
Danach
folgte Selbstverteidigung gegen einen mit Stock oder Messer bewaffneten
Gegner. Die Aufgabe bestand darin, nach dem Parieren des Angriffs den
Aggressor auf dem Boden festzu-legen.Die
Ein- und Mehrschrittkämpfe sowie der Fußkampf wurden in Stationen von
den Gastreferenten geleitet. Ziel war die Verbesserung der Abläufe und
die Steigerung der Effizienz der Techniken.Zum
Ende des Lehrgangs mussten die Prüfungskandidaten im theoretischen Teil
der Danprüfung einen umfangreichen Katalog an Fragen rund ums Taekwondo
beantworten.
Um
einen Großmeistergrade zu erlangen, mussten die Absolventen eine
Lehrprobe im Formen-bereich ablegen, bei der Lehrgangsteilnehmern eine
hohe Form vermittelt werden musste.Nach
über fünf Stunden Lehrgang entließen die Referenten die Teilnehmern mit
den besten Wünschen für eine gute Heimreise und Erfolg für die
anstehende Danprüfung in 14 Tagen.
Bericht und Fotos: Thomas Schaepers
Danvorbereitung Taekwondo in Osnabrück November 2019
Zum
Training für die Taekwondo-Danprüfung im Dezember besuchten die
Prüfungskandidaten zwei Vorbereitungslehrgänge in Osnabrück und Herten.
Geleitet wurden diese vom Disziplinpräsidenten Taekwondo der IBF, dem Hertener Großmeister Thomas Schaepers (8. Dan TKD) und Henning Schröder (Uchte, 6.Dan). Beide wurden von den Gastreferenten Petra Sennekamp (5. Dan), Ralf Priwitzer (Stockhausen, 5.Dan) und Walter Bock (Rahden, 4.Dan) unterstützt.
Schwerpunktthema des Lehrgangs in Osnabrück am 17.11.2019
waren die Formen, von denen bei der Prüfung jeweils vier vorgeführt
werden müssen. Hierbei wurden die zur Prüfung anstehenden Teilnehmer von
den Referenten unter die Lupe genommen und erhielten wertvolle Tipps
und Anregungen, was sie noch verbessern können.
Weiter ging es mit den abgesprochenen Kämpfen, bei denen Techniken und Einschätzen von Distanzen geübt werden. Als Highlight folgte der Fußkampf, der ausschließlich den Meistergraden vorbehalten ist.
Am Ende des ersten Lehrgangs erklärte Großmeister Schaepers in einem theoretischen Teil, welche Lerninhalte die künftigen Meister ihren Schülern zu vermitteln haben. Abschließend bekamen die Kandidaten noch die Themen ihrer Facharbeiten, die sie zur Prüfung erstellen müssen.Nach über vier Stunden Lehrgang ging es dann wieder heimwärts, in Gedanken schon beim nächsten Danvorbereitungs-Lehrgang in Herten.
DAN-Vorbereitung Taekwon-Do in Herten 16.06.2019
Zum
ersten Dan-Vorbereitungs-Lehrgang 2019 unter der Leitung des
Disziplinpräsidenten Taekwondo der IBF-Deutschland, Großmeister Thomas
Schaepers 8. Dan, erschienen zahlreiche Teilnehmer in der Hertener
Knappenhalle, um sich auf ihren ersten Dan oder auf einen höheren
Dangrad vorzubereiten. Die Teilnahme an mehreren Lehrgängen ist
Voraussetzung für Meistergrade und Schüler, die Danträger werden wollen,
um an den Prüfungen teilnehmen zu dürfen.
Die
Referenten der Dan-Vorbereitung Großmeister Henning Schröder 5.Dan,
Großmeister Petra Sennekamp 5.Dan, Großmeister Sabine Schewe 4.Dan,
Großmeister Sarah Pörtner 4.Dan, sowie die Meister Mohamed Khoudrai
3.Dan und Donatella Uboldi 3.Dan spornten die Lehrgangsteilnehmer zu
Höchstleistungen an.
Nach
einem kurzen, lockern Aufwärmtraining ging es los mit dem Formenlauf,
dies ist ein imaginärer Kampf gegen einen bzw. mehrere Gegner mit einem
vorgeschriebenen Ablauf mit verschiedenen Angriffs- und
Verteidigungstechniken mit Hand und Fuß.
Weiterhin stand noch der Fußkampf für die Danträger auf dem Programm, Verteidigung gegen Messer und Stock und eine Überprüfung des theoretischen Wissens auf dem Programm. Zum Ende fand eine Überprüfung der Prüfungsformen derjenigen Teilnehmer statt, die im Sommer zur Danprüfung möchten. Spätesten jetzt floss der Schweiß in Strömen und dass lag nicht nur an den Außentemperaturen von über 30 °C.

KUP-Prüfungen Mai 2019
25 Jahre Taekwon-Do Center Niederfischbach
